Biwak OV Kyffhäuser (X01) 2025

Der „OV-Biwak“: Ein zur Nachahmung empfohlenes Projekt des OV X01 „Kyffhäuser“

In der heutigen Zeit ist es mitunter nicht ganz einfach ein für Jedermann attraktives Vereinsleben zu gestalten. Besonders die kleineren Ortsverbände des DARC e.V. kennen sicherlich dieses Problem. Sind die Mitglieder zudem noch über eine großes Einzugsgebiet verteilt, macht das die Sache auch nicht einfacher.

biwak

Vor diesen Herausforderungen stand und steht auch unser OV X01 „Kyffhäuser“. Die aktuell 29 Mitglieder verteilen sich in einem Umkreis von etwa 40 km. Es ist klar, dass zu den regelmäßig stattfindenden OV-Abenden nicht immer alle YL und OM kommen können. Die Durchführung des auch überregional bekannten „Kyffhäuser-Feldtages“ stellt zwar unbestritten für uns alljährlich einen Höhepunkt im Vereinsleben dar, aber für viele Mitglieder ist auch er mit Arbeit verbunden.

So kam unser OVV Sebastian (DM2HEY) auf Idee, neben den ebenfalls regelmäßig von unserem OV durchgeführten Funkaktivitäten zum „Deutschen Burgentag“ und der Teilnahme am WAG-Contest, zusätzlich eine Veranstaltung in etwas familiärerem Rahmen zu etablieren. Vorrangiges Ziel war es, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb unseres OV zu stärken und dafür auch die Familienmitglieder einzuladen.

Vom 29.-31.8.2025 fand bereits zum vierten mal diese von uns als „OV-Biwak“ bezeichnete Zusammenkunft statt. Aufgrund der guten Erfahrungen beim Feldtag, konnte wieder der kleine, aber feine Campingplatz der „Kupferhütte Bottendorf“ genutzt werden. Wer im Zelt oder Wohnwagen übernachten mochte, reiste bereits am Freitagabend an. Besonders der historische Praga-LKW von TOM (DO1TGM) zog dabei alle Blicke auf sich.

Biwak_OV-X01__48Was die Versorgung angeht, sind wir beim Biwak auf uns allein gestellt. Es hat sich jedoch ergeben, dass jeder, der es ermöglichen kann, etwas zum Gelingen des Treffens beiträgt: Frische Brötchen, Kaffee und Eier zum Frühstück, im Kessel über Holzfeuer zubereitete Erbsensuppe zum Mittag, Kuchen und Kekse zum Kaffee, auf dem Grill zubereitete echte Thüringer Roster zum Abendessen, verschiedene Erfrischungsgetränke oder Hilfe bei der Vor- , Zu- und Nachbereitung der Mahlzeiten.

Da unser Funkhobby natürlich nicht völlig ausgeblendet werden soll, nutzen einige OM den „OV-Biwak“ für Biwak_OV-X01__9Experimente oder dem Testen von Antennen und Geräten. Nicht selten erkennen dabei unsere mit jahrzehntelanger Funkpraxis ausgestatteten OM Probleme und können den Neueinsteiger wertvolle Hinweise geben. Oft sicherlich mit einem gewissen Schmunzeln, denn dieselben „Fehler“ hatten auch sie einst begangen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins und des freundschaftlichen Austausches. Dennoch, oder besser gesagt genau deshalb, ergaben sich eine ganze Reihe von interessanten Funkthemen:

  • Michael (DL4ATV) und Tom suchten einen Mini-Fuchssender im 70-cm-Band mit einer am HFG installierten, selbstgebauten Moxon-Antenne
  • Georg (DL5GSM) testete erfolgreich eine für das 11-m-Band umgebaute, ehemalige 6-m-UKW-Antenne und war mit dem Lötkolben als Helfer in der Not aktiv
  • Sebastian (DM2HEY) verfolgte mit APRS den anlässlich des 75. Geburtstages des DARC gestarteten Ballon und zeigte, wie sich die ausgesendeten SSTV-Bilder bereits mit einem HFG und einem Smartphone empfangen lassen
  • Matthias (DE4MMS) führte Funkbetrieb und Optimierungen an seiner Delta-Antenne durch
  • Tom (DO1TGM) baute zur Fehlersuche seine Kurzwellenstation samt Antenne auf
  • Daniel (DJ1HWE) testete seinen kürzlich erworbenen QRP-Trx RFT ASE1302 und untersuchte zusammen mit Sebastian eine Vollwellenschleifenantenne für das 80-m-Band zur späteren Nutzung beim diesjährigen WAG-Contest
  • Andreas (DL3ARH) drehte mit seiner funkgesteuerten Drohne einige Runden über dem Gelände

Neben den am Samstag anwesenden 20 Mitgliedern und Angehörigen fanden auch vier Gäste den Weg zu uns. Diese nutzten teilweise die Gelegenheit und informierten sich aus erster Hand über das Thema Amateurfunk, den DARC und Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung zu informieren. Entspannt klang der Tag am Lagerfeuer bei Gesprächen aus.

Biwak_OV-X01__56Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „OV-Biwak“ in den letzten Jahren sich zu einer erfolgreichen, den freundschaftlichen Zusammenhalt unseres OV festigenden Veranstaltung entwickelt hat. Ein Projekt, dass zur Nachahmung unbedingt empfohlen wird.

 

 

 

Text: Daniel (DJ1HWE)

Benutzer